Rotmilane live beobachten mit AMUS und LIFE EUROKITE
AMUS, ein Partner des LIFE EUROKITE-Projekts in Spanien, betreibt mehrere Futterstationen für aasfressende Greifvögel. Diese Stationen, die sowohl unter veterinärrechtlichen als auch unter Naturschutzgesichtspunkten reguliert sind, bieten sicheren Zugang zu Nahrung für Geier, Milane und Adler. Im Laufe der Jahre haben sich diese Einrichtungen als unverzichtbar für den Schutz der Rotmilane erwiesen, insbesondere zur Stärkung der Populationen im Südwesten Spaniens und zur Sicherung ihres Überlebens.
In kritischen Phasen, wie der Entwicklungsphase eines juvenilen Vogels, hat AMUS an diesen Stationen sichere Nahrung bereitgestellt und sie auch als Auswilderungspunkte für Rotmilane genutzt. Die Installation kleiner Videokameras liefert wertvolle Daten, etwa über Interaktionen zwischen verschiedenen Arten und das Verhalten von Vögeln mit defekten GPS-Trackern.
Dank der Unterstützung des LIFE EUROKITE-Projekts wurde nun eine neue Webcam an einer dieser Futterstationen installiert. Sie ermöglicht eine Live-Übertragung, bei der Naturfreunde ausgewilderte und überwinternde Rotmilane sowie andere aasfressende Arten in Extremadura, an der Grenze zwischen Spanien und Portugal, beobachten können.
Wir laden Sie ein, dieses neue Fenster in die Welt der Rotmilane zu genießen und gemeinsam mit AMUS diese faszinierenden Vögel zu beobachten.