LIFE EUROKITE (LIFE18 NAT/AT/000048) grenzüberschreitender Schutz des Rotmilans in Europa, durch Reduzierung von Menschen verursachter Sterblichkeit. Der Rotmilan brütet ausschließlich in Europa und ist durch illegale Verfolgung gefährdet. Innerhalb von LIFE EUROKITE wollen wir den anthropogenen Sterblichkeitsgründen mithilfe von Telemetrie auf den Grund gehen und daran arbeiten, sie zu verhindern.
CPEW- Against criminal Poisoning of European Wildlife
Aktuelles

Kollision und Stromschlag an Freileitungen als Todesursache beim Rotmilan (Milvus milvus) in Deutschland
Neue Publikation im Zuge des LIFE EUROKITE Projektes

Das Kollisionsrisiko für den Rotmilan (Milvus milvus) ist bei Windkraftanlagen mit größeren Rotoren und geringerer Bodenfreiheit höher, wie GPS-Tracking zeigt
Neue Publikation im Zuge des LIFE EUROKITE Projektes

Standardisiertes Protokoll zur Ermittlung der Todesursachen bei GPS-besenderten Großvögeln
Neue Publikation im Zuge des LIFE EUROKITE Projektes