Wingspan 2024

Vom 15. bis 17. Oktober 2024 fand in Brüssel die Wingspan statt, eine neue, alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz zur Förderung einer naturverträglichen Energiewende. Dieses Jahr stellten wir Partnerschaften zwischen Stromnetzbetreibern, Entwicklern und Betreibern erneuerbarer Energien sowie zivilgesellschaftlichen Umweltorganisationen vor – und schufen Raum für neue Kooperationen.

Mit 155 Teilnehmern vor Ort und 165 Online-Teilnehmern aus 35 Ländern brachte die Veranstaltung eine Vielzahl von Akteuren zusammen – darunter Netzbetreiber, NGOs, Entwickler erneuerbarer Energien, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und Behörden aus aller Welt –, um über die dringende Notwendigkeit einer naturverträglichen Energiewende zu diskutieren. Auf dem Programm standen spannende Podiumsdiskussionen, wissenschaftliche Vorträge, einen Workshop, eine Postersession sowie eine Ausstellung zu Vogelschutzvorrichtungen an Freileitungen und Windenergieanlagen.

Zentrale Botschaften der Konferenz:

  • Das LIFE-Programm ist eine wichtige Finanzierungsquelle für gemeinsame Projekte zwischen Netzbetreibern, Entwicklern erneuerbarer Energien, NGOs und wissenschaftlichen Institutionen. Es ermöglicht effektive Schutzmaßnahmen und fördert Innovationen.
  • Obwohl EU-Rahmenwerke für den Naturschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien existieren, ist deren Umsetzung in den Mitgliedstaaten uneinheitlich und erfordert weitere Harmonisierung.
  • Risikokartierungen sind ein wertvolles Instrument, um geeignete Gebiete für neue Projekte zu identifizieren und Prioritäten für Schutzmaßnahmen entlang bestehender Infrastrukturen zu setzen.
  • Zuverlässige Daten aus allen beteiligten Sektoren sind entscheidend für fundierte, datenbasierte Entscheidungen, um den Ausbau der Energieinfrastruktur zu beschleunigen.

Live-Streams, Fotos, Poster und weitere Details sind unter diesem Link verfügbar.

Wir freuen uns darauf, diese Diskussionen bei der nächsten Konferenz im Jahr 2026 fortzusetzen.

Zurück